Ichigo daifuku werden aus frischen Erdbeeren, Bohnenpaste und Mochi (Klebreismehl) hergestellt. Man kann rote Bohnen (koshi-an) oder weiße Bohnen (shiro-an) verwenden, um die Erdbeere darin einzuwickeln. Um einen schönen farblichen Kontrast zu erhalten, ist es vielleicht besser shiro-an zu verwenden, da die dunklen Bohnen immer etwas durchscheinen.
Grundrezept für Mochi:
(10 Stück)
Zubereitung:
Den Topf, in dem man das Ganze verrührt, im Anschluss einfach mit Wasser gefüllt über Nacht einweichen lassen. Dann kriegt man ihn am nächsten Tag problemlos wieder sauber.
Man kann Mochi auch in der Mikrowelle herstellen: dazu werden alle Zutaten von Anfang an vermischt und dann für ca. 1 Minute bei etwa 600 Watt erhitzt (je nach Mikrowelle kann die Zeit und die Temperatur unterschiedlich sein; das muss man dann einfach ausprobieren).
Dann gut durchrühren und nochmal für eine Minute in die Mikrowelle. Man muss vorsichtig sein, dass es nicht zu heiß wird, denn wenn der Teig zu fest wird, kann man das Mochi nicht mehr benutzen.
Ichigo daifuku sollten schnell verzehrt werden, weil die frischen Erdbeeren sonst weich werden und damit auch das umhüllende Mochi. Aber das dürfte wahrscheinlich kein Problem sein ... :-)