16. März 2023
Japanisches Gartenfest auf dem egapark-Gelände in Erfurt Sonntag, 07.05.2023, 11:00 bis 17:00 Uhr Freigelände, Japanischer Fels- und Wassergarten, Parkbühne Die Teezeremonien finden um 13.30 sowie um 15.30 Uhr im Teehaus des Japanischen Gartens statt.

09. Februar 2023
Der Verein Ueda Sôko e.V. plant in diesem Jahr wieder ein Wochenend-Seminar.

06. Dezember 2022
Teezeremonie-Vorführungen im Teehaus Seisen-an im Japanischen Garten der Stadt Bad Langensalza.

28. Juli 2022
Dokumentation über die Teemeisterin Tsuruko Hanzawa, die im Alter 70 Jahren mit ihrem Van zu einer 2-jährigen Reise aufbricht, um an den unterschiedlichsten Orten über alle Jahreszeiten hinweg Tee und Essen zu servieren. Ein wirklich anrührender Film ...
28. Juli 2022
Anlässlich des 70. Jahrestages des Atombombenabwurfs am 6. August 1945 hat Ueda Sôkei, derzeitiger Großmeister der Ueda Sôko-Teeschule, im Friedenspark der Stadt Hiroshima im August 2015 vor Tagesanbruch eine Teezeremonie abgehalten. Seine Gäste sind der Bürgermeister Kazumi Matsui, der für das Tee-Podest verantwortliche Architekt Kengo Kuma und der Chefdesigner der in Hiroshima ansässigen und als großzügiger Sponsor ausgewiesenen Mazda-Automobilwerke, Ikuo Maeda. Der gesamte...
20. Juli 2022
Der Atombombenabwurf auf Hannovers Partnerstadt Hiroshima am 6. August jährt sich in diesem Jahr zum 77. Mal. In Hiroshima starben damals rund 100.000 Menschen sofort. Als Zeichen der Verbundenheit wird in Hannover zum Zeitpunkt des damaligen Bombenabwurfs um 8.15 Uhr die Friedensglocke in der Aegidienkirche angeschlagen. Vor und auch nach der zentralen Gedenkfeier mit dem Anschlagen der Friedensglocke am Samstag, dem 6. August in der Aegidienkirche gibt es weitere Veranstaltungen. Das...

03. September 2021
Die Redaktion der Zeitschrift ‚Ursache / Wirkung‘ hatte mich gebeten, für ihre Ausgabe 117 zum Thema ‚Meditation‘ einen Text zur Teezeremonie zu verfassen. Ich bin diesem Wunsch gerne nachgekommen und habe die seitens der Redaktion für die Publikation vorgesehene Fassung meines ursprünglichen Textes nach gegenseitiger Absprache zum Druck freigegeben. Da es dennoch zu einigen entstellenden Abänderungen gekommen ist, hier meine ursprüngliche Version:
04. August 2021
Im Rahmen des von den niedersächsischen Krankenkassen geförderten Projekts "Gesund im Quartier – Gesundheitsprävention für Seniorinnen und Senioren“ des Win e.V. haben wir am 03.08.2021 eine Teezeremonie durchgeführt.

24. Juli 2021
Als Lehrer der Ueda Sôko Ryû / Hiroshima vertreten wir eine Stilrichtung der japanischen Teezeremonie, die sich selbst als Bukecha, als ‚Tee der Krieger‘, genauer, als ‚Tee der Samurai‘ versteht. Dieses Selbstverständnis hat historische Gründe: Die Ueda Sôko Ryû reicht mit ihrem Schulgründer bis in jene weit zurückliegende Epoche zurück, in der die letzten großen Schlachten vor der endgültigen Einigung Japans durch das Tokugawa-Shôgunat stattgefunden haben
08. Juli 2021
Überall in Japan kann man in Städten und freier Natur auf Shintô-Schreine stoßen – kleine, unauffällige Giebelhäuser aus Holz, versteckt in einem Bambus-Hain oder eingebettet in ein weitläufiges Gelände mit uraltem Baumbestand oder großartige Gebäudekomplexe wie der Itsukushima-Schrein auf der Insel Miyajima.

Mehr anzeigen