Konashi こなし

Konashi ähneln den Wagashi, die aus Nerikiri zubereitet werden, denn sie lassen sich ebenfalls gut färben und in die unterschiedlichsten Formen bringen. Die Konsistenz ist jedoch etwas fester, sodass sich diese Süßigkeiten weniger leicht verformen, als die weichen Nerikiri. Als Grundzutat verwendet man hier zwar auch Shiroan (weiße Bohnenpaste), aber da man auch Weizenmehl hinzufügt, muss der Teig anschließend gedämpft werden.

 

Wie bei Nerikiri sollte das Shiroan etwas fester sein, da es sich so einfacher verabrbeiten lässt.

Zutaten:

  • 220g Shiroan (weiße Bohenpaste)
  • 15g Komugiko 小麦粉 (Weizenmehl)
  • 9g Jôshinko 上新粉 (Reismehl)
  • 15g Zucker
  • 200g rote Bohnenpaste (Koshian)
  • rote Lebensmittelfarbe
  • schwarzer Sesam (optional)
  • Zuckersirup (einfach Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat)

 Zubereitung:

  1. Shiroan, Zucker und die beiden Mehlsorten in einer Schüssel gut durchkneten
  2. den Teig in kleine Stücke zerteilen, in einem Dampftopf auf ein sauberes Tuch legen und ca. 30 Minuten dämpfen
  3. aus der roten Bohnenpaste 10 kleine Kugeln formen
  4. nach dem Dämpfen, den Teig unter Zugabe des Zuckersirup nochmal gut durchkneten und anschließend die Lebensmittelfarbe hinzugeben
  5. die Koshian-Bällchen in dem Teig einwickeln
  6. optional kann man die fertigen Wagashi mit schwarzem Sesam dekorieren